Review: Chrono Cross: Radical Dreamers Edition

Das Spiel wurde am 7. April auf Nintendo Switch, PS4/5, Xbox One & Steam vom Publisher Square Enix veröffentlicht. Derzeit ist es nur digital verfügbar, allerdings auf Seiten wie play-asia.com kann man es als Retailversion für die Switch ergattern.
Chrono Cross: Radical Dreamers Edition ist ein Remaster des 1999 erschienenen Chrono Cross für die PlayStation. Allerdings beinhaltet diese Version noch das zusätzliche Spiel Radical Dreamers, welches auch eine Neuauflage der textbasierten Version aus dem Jahre 1996 für das SNES-System. In diesem Artikel gehe ich aber näher auf das Hauptspiel ein, da ich dieses jetzt schon sehr viele Stunden gespielt habe und einiges zu berichten habe.

Grafik & Musik:

Eins Vorab weg, man hat die Möglichkeit zwischen der PS-Version und der Remasterversion zu wechseln was die Grafik und Musik angeht. Musikalisch gesehen, ist es wieder ein Ohrenschmaus was Square Enix uns da abgeliefert hat. Alle Stücke wurden extra neu aufgenommen. Grafisch gesehen, hätte es aber eine Schippe mehr sein können. Die bessere Modelle und Effekte sind eine Sache, allerdings sind die gerenderten Filmsequenzen doch sehr im 99er Stile hängen geblieben und auch die Kämpfe sind teilweise sehr laggy da die Framerate nicht stabil bleibt. Hier hätte es trotzdem ein wenig mehr sein dürfen. Die Remaster der Final Fantasy-Teile haben das durchaus besser hinbekommen.

Story:

Die Story handelt von unserem Protagonisten Serge der in einer Karibischen Region names El Nido lebt. Durch merkwürdige Umstände wird dieser durch einen Zeitstrudel in eine Parallelwelt seiner Welt gebracht. Auf der Reise zur Aufklärung dieser Zeitereignisse und was das Schicksal für ihn bereit behält, reist man durch den Archipel und quer durch die Zeit in der man auch eine Menge an spielbaren Charakteren freischalten kann. Ohne zu viel zu spoilern, wie der Name des Titels schon verrät, man schlägt auch Story technisch eine Brücke zum SNES-Vorgänger Chrono Trigger und das nicht nur durch unzählige Easter Eggs.

Gameplay:

Das Gameplay zeichnet sich hauptsächlich aus den rundenbasierten Kämpfen. Die Gegner laufen selbst herum und wenn man sie berührt, beginnt der Kampf, sprich man hat keine Zufallskämpfe und diese können auch vermieden werden. Mittels den Elementen die man findet oder kaufen kann werden hier Items und Zauber zu einem Elementen-System verbunden. Diese kann man den Charakteren anlegen um später im Kampf zu nutzen. Das Levelsystem ist allerdings ein wenig sonderbar. Es ist so gestaltet dass man eigentlich nie underleveled oder overleveled ist. Ausserdem gibt es noch ein paar Features dass man das Spieltempo höher/niedriger stellen kann, Autokämpfe oder gar Kampfboosts einschalten kann.

Fazit:

Chrono Cross: Radical Dreamers Edition ist ein tolles Remaster. Da ich leider nicht das Glück hatte, es damals schon zu spielen, kann ich hier auch keinen Vergleich ziehen, allerdings sei gesagt, den Charme der damaligen RPGs ist trotzdem erhalten geblieben. Fans der Final Fantasy-Reihe werden sich hier sofort zu Recht finden. Im großen Ganzen ist es ein sehr umfangreiches Spiel mit einer interessanten Geschichte und es gibt eine Menge in der Welt zu entdecken. Auch ist das Spiel darauf ausgelegt mehrfach durchgespielt zu werden da es mehrere Enden gibt. Ich kann das Spiel jedem Rollenspielfan nur ans Herz legen auch wenn es das Spielprinzip einer älteren Spielegeneration vertritt. Was ich mir allerdings persönlich gewünscht hätte, wären flüssigere Kämpfe und auch bessere skalierte Filmsequenzen.

Review – Razer Blade Stealth 13

Two weeks ago, I have bought a new ultrabook. At the time of the national lockdown I was considering to get a new mobile station but I wasn’t sure what to chose. I wanted actually a small high performance device, which should be capable of running games fluently and also handy transportation wise. So I did find the Blade Stealth 13 from Razer and after reading many tests and watching reviews on Youtube, I decided to get that little beauty. And so, here is my own small review!

Look & Feeling

The ultrabook’s aluminium case is very well designed and manufactured. It resembles kinda a bit Apple’s Macbook Air. The back side has the company’s logo but different from other models, it is unfortunately not illuminated. That was actually a small disappointment for me because everyone wants something colorful and shiny, don’t you agree?

The mouse pad response also very well. The only thing I don’t like is the size of it. Its too big in my own opinion. Somehow I have the habit that my right hand touches it always when I have it near the keyboard. Speaking of the keyboard, it comes with a RGB lightning and with the software Razer Synapse you can manage your lights as you wish on the keyboard and also of course your other Razer hardware 😉 The only small negative thing I have to say about it, is the very small Shift key on the right side next to the arrow keys. I hit always the Up key instead of the Shift.

Technical specifications

The specifications I have, are the following:

  • Intel Core i7 10th Gen Processor with 4 cores
  • 16GB RAM
  • NVIDIA Geforce GTX 1650 with 4GB GDDR5 VRAM
  • 512GB SSD Disk Drive

The device contains a dull full HD screen in small frame which guarantees a colorful display. Two fans on the bottom side regulate the heat. They are usually quite silent but here and there when the device thinks it has to do even such small works as doing downloading or installing, they can be a bit noisy. But it’s still in a green zone.
It comes also with a Thunderbolt 3, USB-C and USB-A connectors. Additional to that it includes a Windows Hello-Camera and of course Wifi.
Both speakers are on the left and right side of the keyboard and give a really good audio quality for their size.
The battery life varies. In idle mode, the Razer Blade Stealth lasted around 8 hours which is pretty average. If you are playing or doing intense works on it, the periode running on battery went down actually to the half, around 4 hours.

Conclusion

Actually, overall I am pretty happy with the Razer Blade Stealth 13. It’s not the perfect ultrabook even if you can play pretty much everything on it. For longer journeys you still have to watch out for a power socket. The price is also pretty high and for that value, you can get easily other models, even when they have a 15″ size which are better. In the end, the quality of the product is outstanding but keep in mind, you can get better for less.

What experiences do you have with ultrabooks? When you also use a Razer Blade Stealth 13, tell me your experiences!

PS5 – That’s how it looks!

As you all probably saw, Sony revealed yesterday on their event the new PlayStation console, the PS5.

It looks kinda spacy but I do still like the new design. There will be two versions of it. The normal one which includes a Blue-Ray player and a digital one, probably for those who doesn’t like to collect discs anymore.

Neither a price or a release date got announced but the rumours tell that it will be comes out around christmas, probably a bit earlier.

Instead there were many games announced. My favorites were Resident Evil 8 and Horizon Forbidden West, the sequel from Horizon Zero Dawn which was a very great game. As for RE8, the rumours were true about the village and occultism. The story will progess as Ethan, the protagonist from RE7 and Chris Redfield.

Check out the trailers:

For more game trailers, check out the Playstation Youtube Channel.

What do you think about the new PS5? Let me know!

Neues zu WoW & Spyro

Heute erschienen nach und nach mögliche Leaks im Netz zu dem lang erwartenden  Spyro-Remake. Am späten Nachmittag dann wurde es offiziell von Sony angekündigt: Spyro Reignited Trilogy. Es beinhaltet wie der Name schon sagt die drei Teile von der damaligen PlayStation und wird noch im September dieses Jahres erscheinen!

Continue reading “Neues zu WoW & Spyro”