Review: Chrono Cross: Radical Dreamers Edition

Das Spiel wurde am 7. April auf Nintendo Switch, PS4/5, Xbox One & Steam vom Publisher Square Enix veröffentlicht. Derzeit ist es nur digital verfügbar, allerdings auf Seiten wie play-asia.com kann man es als Retailversion für die Switch ergattern.
Chrono Cross: Radical Dreamers Edition ist ein Remaster des 1999 erschienenen Chrono Cross für die PlayStation. Allerdings beinhaltet diese Version noch das zusätzliche Spiel Radical Dreamers, welches auch eine Neuauflage der textbasierten Version aus dem Jahre 1996 für das SNES-System. In diesem Artikel gehe ich aber näher auf das Hauptspiel ein, da ich dieses jetzt schon sehr viele Stunden gespielt habe und einiges zu berichten habe.

Grafik & Musik:

Eins Vorab weg, man hat die Möglichkeit zwischen der PS-Version und der Remasterversion zu wechseln was die Grafik und Musik angeht. Musikalisch gesehen, ist es wieder ein Ohrenschmaus was Square Enix uns da abgeliefert hat. Alle Stücke wurden extra neu aufgenommen. Grafisch gesehen, hätte es aber eine Schippe mehr sein können. Die bessere Modelle und Effekte sind eine Sache, allerdings sind die gerenderten Filmsequenzen doch sehr im 99er Stile hängen geblieben und auch die Kämpfe sind teilweise sehr laggy da die Framerate nicht stabil bleibt. Hier hätte es trotzdem ein wenig mehr sein dürfen. Die Remaster der Final Fantasy-Teile haben das durchaus besser hinbekommen.

Story:

Die Story handelt von unserem Protagonisten Serge der in einer Karibischen Region names El Nido lebt. Durch merkwürdige Umstände wird dieser durch einen Zeitstrudel in eine Parallelwelt seiner Welt gebracht. Auf der Reise zur Aufklärung dieser Zeitereignisse und was das Schicksal für ihn bereit behält, reist man durch den Archipel und quer durch die Zeit in der man auch eine Menge an spielbaren Charakteren freischalten kann. Ohne zu viel zu spoilern, wie der Name des Titels schon verrät, man schlägt auch Story technisch eine Brücke zum SNES-Vorgänger Chrono Trigger und das nicht nur durch unzählige Easter Eggs.

Gameplay:

Das Gameplay zeichnet sich hauptsächlich aus den rundenbasierten Kämpfen. Die Gegner laufen selbst herum und wenn man sie berührt, beginnt der Kampf, sprich man hat keine Zufallskämpfe und diese können auch vermieden werden. Mittels den Elementen die man findet oder kaufen kann werden hier Items und Zauber zu einem Elementen-System verbunden. Diese kann man den Charakteren anlegen um später im Kampf zu nutzen. Das Levelsystem ist allerdings ein wenig sonderbar. Es ist so gestaltet dass man eigentlich nie underleveled oder overleveled ist. Ausserdem gibt es noch ein paar Features dass man das Spieltempo höher/niedriger stellen kann, Autokämpfe oder gar Kampfboosts einschalten kann.

Fazit:

Chrono Cross: Radical Dreamers Edition ist ein tolles Remaster. Da ich leider nicht das Glück hatte, es damals schon zu spielen, kann ich hier auch keinen Vergleich ziehen, allerdings sei gesagt, den Charme der damaligen RPGs ist trotzdem erhalten geblieben. Fans der Final Fantasy-Reihe werden sich hier sofort zu Recht finden. Im großen Ganzen ist es ein sehr umfangreiches Spiel mit einer interessanten Geschichte und es gibt eine Menge in der Welt zu entdecken. Auch ist das Spiel darauf ausgelegt mehrfach durchgespielt zu werden da es mehrere Enden gibt. Ich kann das Spiel jedem Rollenspielfan nur ans Herz legen auch wenn es das Spielprinzip einer älteren Spielegeneration vertritt. Was ich mir allerdings persönlich gewünscht hätte, wären flüssigere Kämpfe und auch bessere skalierte Filmsequenzen.

Review: Ghost of Tsushima (PS4)

The game Ghost of Tsushima got released on the 17th July 2020 for the PS4 by Sucker Punch Productions.

At first, I didn’t know much about the game but I have read many good things about it. After watching a few videos about the game play I thought: ” Wow, an Assassins Creed in a Samurai Dress”. As I like Japan and also its culture I gave the game a chance. I bought it eventually on the release day.

Now, more or less two weeks later and a Platin trophy more in my collection, I want to give a small review about the game.

The story itself takes place on the Japanese island Tsushima which is located in the sea between the main land Japan and Corea. At the time of the samurai, Mongols tries to conquer Japan and here is where the tragic story of our protagonist and hero Jin Sakai begins.

One of the game major features is the Kurosawa Mode, a Cinema mode which should remind on old samurai movies from the movie producer Akira Kurosawa. This mode gives the game a black & white color filter, which I actually haven’t used once and I don’t really know why, lol!
Another feature is the photo mode, in which you can actually take astonishing pictures, which I actually only used once for a trophy.

Speaking of taking pictures, the Island is really beautiful and well designed. Many times, when I climbed on top of a mountain, I really enjoyed the panorama view. I think the graphics are not 100% on that level which we got promised but nevertheless they are still awesome!

Game play wise, I keep it short. As I said before, the game is quite Assassins Creed oriented. Dodging, parrying and counter attacking against a horde of Mongols is the main part of the fights. Or if you like to sneak, you can also do it ninja style, killing the enemy silently. The duels are actually nice, in which you have to study your enemy to take the right actions against him.
The leveling system in its core idea is nice but in the end you get your experiences as usual through battles and quests.

Conclusion

In the end I can say that Sucker Punch did a great job with this game, I had a lot of fun. But there were a few things which could have been improved. For example, the story. The story hasn’t really a depth and is quite straight forward and also the development of Jin’s allies is quite questioning.
Exploring the whole island was a pleasure. There are many spots to discover but not to many to get overwhelmed and the size of the island is also acceptable. It doesn’t feel like an endless world map.
Some battles can be sometimes painful, specially when the camera angle is on the wrong spot. The general difficulty for this game on normal mode is ok and shouldn’t be too frustrating for casual players.
Beside the few weak spots the games has, I still really enjoyed it. The beauty of the nature and the great OST are harmonious. And as a Japanese producer said: If you don’t know from where the game come from you will think it comes from an Japanese developer.
I can only agree with that!

How did you like the game? Have you already tried it out? Let me know!

Trailer:

Neues zu WoW & Spyro

Heute erschienen nach und nach mögliche Leaks im Netz zu dem lang erwartenden  Spyro-Remake. Am späten Nachmittag dann wurde es offiziell von Sony angekündigt: Spyro Reignited Trilogy. Es beinhaltet wie der Name schon sagt die drei Teile von der damaligen PlayStation und wird noch im September dieses Jahres erscheinen!

Continue reading “Neues zu WoW & Spyro”

Kleine Review zu Ni no Kuni 2: Schicksal eines König

Rollenspiele für Konsolen begleiten mich schon seit jüngster Kindheit. Seit dem bin ich ein begeisterter Rollenspieler was Videospiele angeht, egal ob diese aus dem Westen oder aus dem asiatischen Teil der Erde kommen.

Deswegen kam ich auch hier nicht an Ni no Kuni 2: Schicksal eines König vorbei, welches für PS4 & PC erhältlich ist. Dieses Spiel stammt aus dem Hause Level-5 und wie der Name es schon sagt, ist es der Nachfolger des ersten Teils, welches im Jahre 2011 für PS3 erschien und sich storytechnisch Jahrhunderte später abspielt. Continue reading “Kleine Review zu Ni no Kuni 2: Schicksal eines König”